Atheon, Konflux der Zeit ist ein massiver Vex-Minotaurus und der Axis-Geist, der Die Gläserne Kammer auf der Venus überwacht.
Übersicht[]
Als der Geist, der für die Überbrückung der eigenen Berechnungen des Vex verantwortlich ist, ist es schwer zu verstehen, was Atheon genau ist, ob er der Schöpfer des Tresors oder seine Schöpfung ist. Es ist klar, dass Atheon im Laufe der Zeit eine vollständige ontologische Kontrolle innerhalb des Tresors hat und mehrere Pfade von jeder Achse des Raum-Zeit-Hauptteils zusammenführt, um Hüter in die ferne Vergangenheit oder Zukunft nach Belieben zu schicken. Er ist das Herzstück des Vex Konflux-Netzwerks, das das Nexus-Netzwerk räumlich und zeitlich ausdehnt, als Teil seiner Pläne, den Vex in die Realität selbst zu integrieren.
Während es die totale Kontrolle über die Zeitströme innehatte, wurde es der paradoxen Belastung ausgesetzt, mehrere Zeitströme zu seinen Gunsten aufrechtzuerhalten, die die Hüter mit dem Schicksal erschütternden Aegis ausnutzten, während er mit seinen vergangenen und zukünftigen Iterationen während der Schlacht konvergierte. Ihre Versuche, die Hüter über verschiedene Epochen hinweg zu trennen, bewiesen letztendlich ihren Untergang, als sie die Orakel zerstörten, während ihre Wiedererweckung den Vex-Geist zu seiner Zerstörung schwächt und die Vex ihres Kommandos über den Glasthron vereitelt.
Sein Auge wurde später nach der Schlacht wiedergefunden und dem Kriegskult der Zukunft zur Analyse übergeben.
Gameplay[]
Atheons Begegnung ist die schwierigste im Glasgewölbe. Es ist in zwei Teile aufgeteilt und erfordert Multitasking, Fokus und Bewusstsein.
Teil 1: Erwecke den Glasthron[]
Um Atheon zu töten, muss er zuerst durch das Erwecken des Glasthrons herausgelockt werden. Um diesen Vorgang zu starten, solltet ihr alle Gegner in Sichtweite töten, einschließlich eines Torwächter, einer Vex-Hydra, der kein Schild vorhanden ist, die jedoch mit ihrer Fähigkeit zum Teleportieren kompensiert. Den Torwächter zu töten beginnt die Begegnung. Es gibt 2 Vex-Transfer-Tore, die geöffnet werden müssen, indem die entsprechenden Sync-Platten erfasst werden. Zusätzliches Vex wird beim Öffnen aus diesen Toren austreten. Zwei Personen sollten auf einer Platte stehen und sie bewachen. Dies führt jedoch dazu, dass mehr Vex erscheint, einschließlich Praetorians, die in diesem Teil das vorrangige Ziel sein sollten, da sie auch die Möglichkeit haben, Sync-Platten zu erfassen und dem Vex die Kontrolle zu geben. Wenn jemand gefangen wird, erscheint ein Orakel über dem Tor. Wenn es nicht zerstört wird, wird das Team getötet. Durch die Kontrolle dieser Platten wird ein Tor geöffnet. Die übrigen Teammitglieder betreten das Tor und töten alle darin befindlichen Feinde. Am Ende des Areals wartet ein weiterer Torwächter. Beim Töten wird der Aegis fallen gelassen, aber alle Spieler im Tor werden dann durch die Leere markiert. Dies kann entgegengewirkt werden, indem der Aegis-Halter die Reinigungsfunktion des Relikts verwendet. Versäumtes Reinigen führt zum Tod. Dieser Debuff wird so lange angewendet, bis alle das Tor verlassen haben. Ein Konflux wird dann in der Mitte der Arena erscheinen, woraufhin eine Gruppe von Minotauren erscheint und versucht, sich dafür zu opfern. Wenn ihr es nicht verteidigt, wird das gesamte Team getötet. Nachdem der Zusammenfluss verteidigt wurde, sollten sich die Leute, die die erste Platte bewacht haben, für die zweite Platte entscheiden und sie festhalten, um das nächste Tor zu öffnen. Sobald die verbliebenen Hüter es betreten, werden sie wieder von der Leere markiert. Der Reliquieninhaber muss immer alle reinigen, um diesen Debuff zu verhindern. Es wird einen weiteren Torwächter zum Töten geben, der einen anderen Aegis fallen lässt, den jemand anderes abholen kann. Nachdem beide Relikte beansprucht wurden, müssen alle Hüter den zentralen Zusammenfluss vor mehr Vex verteidigen, bis der Glasthron erwacht.
Teil 2: Zerstört Atheon[]
Wenn der Thron geöffnet ist, wird Atheon die Hüter persönlich erscheinen lassen. Es geht vorwärts und feuert seinen Fackelhammer auf alle sichtbaren Spieler. Kurz darauf wird er den Timestream öffnen und 3 Teammitglieder nach dem Zufallsprinzip in die ferne Zukunft oder Vergangenheit teleportieren. Die Teleportierten werden wieder vom Leere markiert und müssen gereinigt werden. Der Fokus sollte darauf gerichtet sein, alle Feinde im Inneren zu töten und alle von Atheon beschworenen Orakel zu zerstören. Geschieht dies nicht, wird Atheon das Team innerhalb von Prophecy of Doom sofort töten. Die Zerstörung aller Orakel führt zu einem sicheren Ausgang. In der Zwischenzeit werden Außenstehende mit Atheon festgenommen. Die Spieler müssen sich aus diesen Blasen herausschießen, wie sie es vor dem Templer taten. Supplicants, das sind Harpyien, die als Kamikaze-Einheiten fungieren, werden die Arena überfluten und sich sehr unberechenbar auf den Spieler zubewegen. Wenn sie zu nahe kommen, kann dies zu ernsthaften Schäden oder zum sofortigen Tod führen. Diese Supplicants werden laichen, bis das innere Team es wieder schafft, worauf der Aegis- Besitzer einen Buff namens Time's Vengeance erreicht hat, der den gesamten Atheonschaden erheblich erhöht. Hier beginnt die Schadensphase. Der Buff dauert 30 Sekunden. Nach Ablauf des Buffs wird der Prozess zurückgesetzt. Beachten Sie, dass je niedriger die Gesundheit des Atheon ist, desto höher ist die Feuerrate und desto größer wird der Explosionsradius des Fackelhammers. Wenn Sie den Vorgang mehrmals wiederholen, wird Atheon schließlich sterben.
Herausforderungsmodus[]
Das Zeitalter des Triumphs führte einen Herausforderungsmodus für Atheon ein, bei dem jedes Mitglied des Einsatztrupps in jeder Phase 1 Orakel töten muss. Wenn jemand mehr als ein Orakel tötet, wird die Herausforderung nicht registriert. Dies bedeutet, dass die Spieler, die das Portal offen halten, das Portal einzeln betreten und eines der Orakel töten müssen.
Trivia[]
- Der Name Atheon leitet sich von Atheos ab, was in etwa "Atheist" bedeutet. Dies scheint mit der scheinbar religiösen Natur der Vex in Konflikt zu stehen.
- Eine alternative Hypothese argumentiert, dass der Name Atheon tatsächlich eine Kombination des lateinischen Wortes Atheos ist, zusätzlich zu dem Wort Eon, das die Dauer von 1.000.000.000 Jahren misst. Wenn sie zusammengefügt werden, entsteht dadurch der Name Atheon, der entweder als das, was nicht an die Zeit glaubt, oder das, was sich aus der Zeit insgesamt entfernen kann, übersetzt.
- Im Jahr 1 von Destiny gab es in der Gläsernen Kammer einen besonders berühmten Held, bei dem das Team, mit dem Atheon konfrontiert war, ihn von der Plattformkante stoßen konnte, auf der er stand. Um dies effektiv zu tun, bedeutete das Team, das den Raid durchführte, die Begegnung und die vollen Belohnungen.
- Atheon und Protheon haben viele Gemeinsamkeiten.
- Atheon ist der erste Vex-Boss, der zu Destinys Zeitalter des Triumphs namentlich genannt wurde.
- Atheon ist der erste Raid-Boss in der Geschichte von Destiny und der erste, der zwei Phasen hat. Die anderen Raid-Bosse mit zwei Phasen umfassen Aksis, Archon-Primus und Argos.